Die Peter- und Paul kirche in Kostelni Briza - Einleitung

Die Hl. Peter und Paul Kirche - Einleitung

Fast unmöglich erschien vielen unser Vorhaben, als wir uns im Jahr 2002 entschieden, die Hl. Peter- und Paul Kirche in Kirchenbirk (Kostelní Bøíza) von der Stadt Brezova zu übernehmen und vor dem drohenden Untergang zu retten. Damals gab es schon eine Anordnung des Bauamts in Sokolov zur Durchführung von Sanierungsarbeiten, die der ehemalige Besitzer allerdings nicht erfüllte. Nicht einmal diese Verpflichtung entmutigte uns. Alle Schwierigkeiten bezüglich der Organisation und Durchführung des Projektes zur Rettung der Kirche verstanden wir als Herausforderung. Wir hatten nur ein Ziel: Das Kulturdenkmal zu retten und für künftige Generationen im bestmöglichen bautechnischen Zustand aufzubewahren. Heute können wir sagen, dass die Kirche aus der Sicht der Statik gesichert ist, sie hat ein neues Dach und das Schlimmste ist hinter uns. Wir müssen „nur“ alle restlichen Reparaturen Schritt für Schritt beenden.

Es freut uns, auf diesem Wege unser Dankeschön zu sagen an alle, die uns bei unserer anspruchsvollen Aufgabe behilflich waren.

Nach 1945 untergangene Gemeinden

Nach der Aussiedlung der deutschen Bevölkerung traf den nordwestlichen Teil des Kaiserwaldes (Slavkovský les) ein trauriges Schicksal. Das ganze Gebiet wurde ausgesiedelt und die meisten Gemeinden wurden zerstört und aus den Landkarten gelöscht. Viele Schlösschen, Kirchen, Kapellen, Mühlen, Hämmer, Landgüter und typische Landbauten sind unwiederbringlich verschwunden.

Dieses Schicksal traf folgende Gemeinden:

  • Arnoltov (Arnitzgrün) – teilweise zerstört
  • Bystøina (Reichenbach) – komplett zerstört
  • Èistá mìsto (Lauterbach Stadt) – komplett zerstört
  • Hluboká (Tiefenbach) – teilweise zerstört
  • Hrušková (Birndorf) – teilweise zerstört
  • Kamenice (Steinbach) – teilweise zerstört
  • Kirchenbirk (Kostelní Bøíza) – teilweise zerstört
  • Krásná Lípa (Schönlind) – teilweise zerstört
  • Lazy (Perlsberg) – teilweise zerstört
  • Lobzy (Lobs) – komplett zerstört
  • Milíøe (Kohling) – komplett zerstört
  • Nová Ves (Neudorf) – teilweise zerstört
  • Novina (Grün) – teilweise zerstört
  • Ostrov (Wöhr) – komplett zerstört
  • Paseka (Schwand) – komplett zerstört
  • Prameny (Sangerberg) – teilweise zerstört
  • Rovná (Ebmeth) – komplett zerstört
  • Rudolec (Ruditzgrün) – teilweise zerstört
  • Smrkovec (Schönficht) – komplett zerstört
  • Studánka (Schönbrunn) – komplett zerstört
  • Tøídomí (Dreihäuser) – komplett zerstört
  • Týmov (Tiefengrün) – komplett zerstört
  • Vranov (Frohnau) – komplett zerstört
  • Zadní Domky (Hinterhäuser) – komplett zerstört
  • Žitná (Rockendorf) – komplett zerstört.

Es ist das Vorhaben des vorbereiteten Denkmals, das wir in der würdevollen Umgebung der Peter- und Paulkirche errichten möchten, das jahrhundertenlange Zusammenleben der Tschechen und Deutschen zu zeigen, aber auch an die traurigen Ereignisse der Kriegs- und Nachkriegszeit zu erinnern.

Unter Unterstuetzung der Karlsbader Region.

Logo Karlovarského kraje

Es freut uns, auf diesem Wege unser Dankeschön zu sagen an alle, die uns bei unserer anspruchsvollen Aufgabe behilflich waren.

Hlavice sloupu - barevné foto
Detail plastiky nad vchodem do kostela